In einem Beratungstermin geht es darum, mit Ihnen als Kundin oder Kunde des Jobcenters, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, wie wir den erfolgreichen Einstieg in Ihr Berufsleben ermöglichen können.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten wir vom Jobcenter Kreis Viersen mit verschiedenen Einrichtungen zusammen. Dank unseres großen Netzwerkes können wir alle Alternativen und Möglichkeiten zur Unterstützung ausschöpfen.
So arbeiten wir im Jobcenter Kreis Viersen daher zum Beispiel auch mit der Berufsberatung der Arbeitsagentur, mit der Reha-Beratung und dem Arbeitgeber-Service zusammen. Außerdem kooperieren wir in unserer Jugendberufsagentur mit der Jugendberufshilfe, dem Allgemeinen Sozialen Dienst und Streetwork der Städte und Gemeinden im Kreis Viersen.

Wann kann ich mich bei Ihnen melden?
Wenn Sie also noch gar nicht wissen, was Sie nach der Schule machen möchten oder welche Ausbildung zu Ihnen passt, dann melden Sie sich jederzeit gern bei uns. Auch wenn Sie einen höheren Schulabschluss erlangen möchten, aber nicht wissen wie Sie das angehen sollen oder Probleme in der Schule, in Ihrer Ausbildung oder in Ihrem Studium haben, dann wenden Sie sich einfach an uns.

Was ist der erste Schritt, wenn ich eine Beratung von Ihnen möchte?
Bei uns können Sie einen persönlichen Termin zur Beratung wahrnehmen, in dem wir dann gemeinsam Ideen sammeln und mögliche Lösungswege entwickeln können, um Sie auf Ihrem weiteren Weg bestmöglich zu unterstützen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, können Sie sich entweder unter der Telefonnummer 02162 2661100 an uns wenden oder einfach eine E-Mail an jobcenter-kreis-viersen.jba@jobcenter-ge.de senden.

