Online Termin vereinbaren
Service-Nummer
02162 2661 100
WÄHLEN SIE IHREN THEMENBEREICH
Startseite
Informationen für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre
Alle Themen anzeigen
Berufsberatung
Arbeitsvermittlung
Fallmanagement
Reha-Beratung
Junge Mütter und Familien
Informationen für erwerbsfähige Erwachsene ab 25 Jahre
Alle Themen anzeigen
Geld- und Sachleistungen: Eine Übersicht
Unterstützung bei der Arbeitssuche
Hilfe bei der Qualifizierung
Rechte und Pflichten
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Informationen für Arbeitgeber und Unternehmen
Alle Themen anzeigen
Eingliederungszuschuss
Praktika
Mitarbeitersuche
Teilhabechancengesetz
Qualifizierung
FAQ
News
Kontakt
Wie können wir Ihnen helfen?
Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen
Arbeitslosengeld II
Wo kann ich Arbeitslosengeld II-Leistungen beantragen?
Meine Bewerbungsunterlagen sind veraltet. Wie gelange ich an neue Bewerbungsunterlagen?
Wie erhalte ich meine Zugangsdaten für die Jobbörse?
Wird die Entlohnung durch einen Minijob ebenfalls als Einkommen gewertet?
Was genau versteht man unter Mehrbedarf?
Wie hoch genau ist der derzeitige Regelsatz beim Arbeitslosengeld II?
Wo erhalte ich die Anträge zur Unterstützung durch das Vermittlungsbudget?
Woher weiß ich, wer genau meine persönliche Ansprechpartnerin oder mein persönlicher Ansprechpartner ist?
Wo kann ich eine Qualifizierung erwerben?
Wie lange dauert eine berufliche Weiterbildung?
Arbeitgeber
Kann ich als Arbeitgeber auch einen finanziellen Zuschuss für einen Praktikanten oder eine Praktikantin erhalten?
Wie genau berechnet sich der Eingliederungszuschuss bei schwankenden Monatsgehältern?
Wie genau wird der Eingliederungszuschuss an mich als Arbeitgeber gezahlt?
Kann ein Eingliederungszuschuss auch für geflüchtete oder ausländische Menschen gewährt werden?
Wo genau kann ich als Arbeitgeber den Eingliederungszuschuss beantragen?
Zu welchem Zeitpunkt muss ich als Arbeitgeber den Lohnkostenzuschuss beantragen?
Kann das Coaching bei einer Förderung nach § 16i Sozialgesetzbuch auch während der Arbeitszeiten stattfinden?
Kann ich als Arbeitgeber die Betreuung der neuen Mitarbeiterin oder des neuen Mitarbeiters auch selbst durchführen?
Wie viel Prozent des Arbeitsentgelts werden gefördert, wenn ich als Arbeitgeber eine neue Mitarbeiterin oder einen neuen Mitarbeiter nach § 16i Sozialgesetzbuch II fördere?
Wo kann ich als Arbeitgeber die Förderung nach § 16i Sozialgesetzbuch II beantragen?
Schule, Ausbildung
Ich bin alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater eines jungen Kindes. Muss ich mir auch dann eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle suchen?
Muss ich meinen Lebensunterhalt dann selbst decken, wenn ich eine Ausbildung aufnehme?
Kann ich mir auch selbstständig eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle suchen?
Kann ich eine Qualifizierungs- oder Coachingmaßnahme auch in Teilzeit wahrnehmen, zum Beispiel aufgrund von Kinderbetreuung?
Wo genau findet die Betreuung durch das Fallmanagement statt?
Was genau kann ich mir unter der Betreuung im Fallmanagement vorstellen?
Was genau kann ich mir unter einer Rehabilitations-Maßnahme vorstellen?
Wie werde ich noch unterstützt, um eine Ausbildung oder Arbeit aufzunehmen?
Wo finde ich die Jugendberufsagentur, die für mich zuständig ist?
Schließen
Schließen
die Beladung...